| Bauart | Erläuterung | URL | 
|---|---|---|
| Bauart Krupp | Verwendung von zwei Breitflanschprofilen    (Doppel-T-Profilstahlschwellen)  | |
| BWG (ATS) | Firmenname (Weiche auf Asphalt-Trag-Schicht, ATS, mit Elastischer Rippenplatten-Lagerung, ERL) | |
| BWG (BTS) | Firmenname (Weiche auf Beton-Trag-Schicht, BTS, mit Elastischer Rippenplatten-Lagerung, ERL) | |
| BWG/ PFLEIDERER  | Gemeinschaftsentwicklung der Firmen BWG und Rail.one (Pfleiderer track systems) | |
| FFB Weichen | FFB = Feste Fahrbahn Bögl | max-boegl.de | 
| GÜTERSLOH | Einbauort Gütersloh (Elastische SchwellenLagerung, ESL) | |
| H+W mit ERL | Firmenname Heilit+Wörner (schwellenlose Bauart mit Elastischer Rippenplatten-Lagerung, ERL) | |
| LVT-S&C | LVT = Low Vibration Track | S&C =Switches & crossing | vigier-rail.ch | 
| NÜRNBERG-STEIN | Einbauort Nürnberg-Stein | Schwellen mit Bitumen-Verguss, SBV, auf ATS | |
| ÖBB-PORR | Gleistragplatte, Firmenname PORR in Verbindung mit dem Namen der Österreichischen Bundesbahnen, ÖBB | porr.at | 
| RHEDA 2000® Weichen | Ortsname Rheda in Verbindung mit dem Jahr 2000 für die Weiterentwicklung und Anwendung | www.railone.de | 
| RHEDA W&F I | Ortsname Rheda in Verbindung mit dem Firmennamen (Weiss & Freitag) in der Variante I | |
| RHEDA W&F II | Ortsname Rheda in Verbindung mit dem Firmennamen (Weiss & Freitag) in der Variante II | |
| SBB-Einblock-schwelle | Einzelne Schwellenblöcke elastisch in Gummischuhen gelagert  (SBB | Schweizerische Bundesbahnen)  | |
| SBB-Monoblock-schwelle | Weichenschwellen elastisch im Gummischuh gelagert | |
| SCHWETZING SVA- BWG/ PFLEIDERER  | Einbauort Schwetzing | Weichenschwellen elastisch im Gummischuh gelagert  SVA = Schienenauszugsvorrichtung. Gemeinschaftsentwicklung der Firmen BWG und Rail.one (Pfleiderer track systems)  | 
Einige Infrastrukturbetreiber wenden diese Konstruktionen auch in Modifizierungen an.
Die speziellen Anforderungen auf Brücken, oder für das Masse-Feder-System (MFS) können, sofern es die Konstruktion zulässt, Modifizierungen erfordern. Siehe hierzu auch Literatur: Darr / Fiebig, Feste Fahrbahn, Konstruktion und Bauarten für Eisenbahn und Straßenbahn. VDEI-Schriftenreihe, 2006. Eurailpress, ISBN 3-7771-0348-8 bei www.pmcmedia.com
